Ausbildung/

Fortbildung

Erste Hilfe Kurs absolvieren, Einsatzsanitäter/Rettungsdiensthelfer oder doch Rettungssanitäter werden?

Oder schlage den Weg des/der Notfallsanitäter/in ein – traue dich! Informiere dich und starte deine Karriere in unserem Unternehmen!

 

Erste Hilfe

      • Erste-Hilfe-Ausbildung, 9×45 Min. Voraussetzung für jede Führerscheinklasse und betriebliche Ersthelfer im Unternehmen, Betrieb.
      • Erste-Hilfe-Training, 9×45 Min. zur Auffrischung und Vertiefung in Erste Hilfe, Aufarbeitung neuer Richtlinien.
      • AED-Schulungen

      Wir sind vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften ermächtigt für die Durchführung von Erste Hilfe Kursen und Erste-Hilfe-Trainings (Kennziffer 8.0399). Die Regierung von Niederbayern erteilte uns die Zulassung für die Ausbildung in Erste Hilfe und Unterweisung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort gemäß § 68 Fahrerlaubnisverordnung.

Medizinische Fortbildungen

      • Seminare für Arztpraxen, Alten- und Pflegeeinrichtungen, uvm.

 Ausbildung Einsatzsanitäter/in

Der Einsatzsanitäter bildet den Grundstein der notfallmedizinischen Ausbildung. Erforderlich ist diese Qualifikation um in den Bereichen Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Krankentransport oder dem Fahrdienst des ärztlichen Bereitschaftsdienstes mitzuwirken.

 

Ausbildung Rettungsdiensthelfer/in, Rettungssanitäter/in

Mit dem Lehrgang „Rettungsdiensthelfer“ werden die Kenntnisse der Notfallmedizin erweitert und vertieft. Hier werden die Inhalte der Wiederbelebung (HLW) und Frühdefibrillation, Anatomie Herz/Atmung, Verdauungstrakt, Vitalfunktionen, Rechtsgrundlagen, Funk, Medizinprodukte, Neurologie, Hygiene, Vergiftungen, uvm., sowie durch praktische Fallbeispiele erlernt.

Anschließend endet die Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle „Rettungsdiensthelfer“.

Obige Qualifikation bildet zugleich den Grundehrgang für die Qualifikation „Rettungssanitäter“. Interessierte können nach dem Lehrgang einen zusätzlichen Block im klinischen Bereich, im Rettungsdienst, sowie einen weiteren – theoretischen Block absolvieren, um die Qualifikation „Rettungssanitäter“ zu erlangen.

Ausbildung Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/in ist die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung ist der Notfallsanitäter also maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Person.

 Der Notfallsanitäter soll dabei u.a. folgende Aufgaben ausführen:

      • Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr,
      • Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen,
      • insbesondere Erkennen einer vitalen Bedrohung, Entscheiden über die Notwendigkeit, eine Notärztin oder einen Notarzt, weiteres Personal, weitere Rettungsmittel oder sonstige ärztliche Hilfe nachzufordern, sowie Umsetzen der erforderlichen Maßnahmen,
      • Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz und dabei Anwenden von in der Ausbildung erlernten und beherrschten, auch invasiven Maßnahmen, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen, wenn ein lebensgefährlicher Zustand vorliegt oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind,
      • Herstellen und Sichern der Transportfähigkeit der Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz,
      • eigenständiges Durchführen von heilkundlichen Maßnahmen, die vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) oder entsprechend verantwortlichen Ärztinnen oder Ärzten bei bestimmten notfallmedizinischen Zustandsbildern und -Situationen standardmäßig vorgegeben, überprüft und verantwortet werden,

Durch die Anerkennung unserer Lehr-Rettungswachen sind wir befähigt, jährlich mehrere Ausbildungsstellen anzubieten. Die Ausbildung erfolgt durch unsere Praxisanleiter in Kooperation mit den dafür vorgesehenen Berufsfachschulen für Notfallsanitäter.